Teilzeit Arbeiten hat viele tolle Vorteile. Mein Lieblingsvorteil: ich kann auch unter der Woche einen kleinen City Trip einplanen. Unterkünfte sind ein wenig günstiger und an den Touri Attraktionen muss ich mich nicht um den letzten Selfie Platz prügeln. Letzte Woche haben wir darum eine Radtour durch Südholland gemacht. 2 Tage radeln, 2 Städte: Rotterdam und Dordrecht. Eine kleine Zusammenfassung für euch mit Fotos!

Die Route

Ich habe mir Südholland ausgesucht, weil diese Provinz eigentlich eine große urbane Region ist. Das bedeutet, dass man relativ schnell mit dem Fahrrad in anderen Städten ist. Und weil ich auch einen kleinen City Trip machen wollte, ist ein Fahrrad in der Großstadt Rotterdam einfach unverzichtbar.

Für die Strecke Rotterdam-Dordrecht haben wir uns an dieser Fahrradroute orientiert. Der erste Abschnitt war Leiden-Rotterdam. Hier sind wir entlang des Wasserkanals Vliet geradelt.  

Entlang der Vliet nach Rotterdam

Wir sind morgens gegen 11 Uhr in Leiden gestartet. Weil wir die Stadt schon gut kennen, haben wir beschlossen etwas später zu beginnen und Leiden nicht nochmal zu erkunden. Wir sind aus Leiden Richtung Den Haag geradelt, entlang der Vliet.

Die Vliet ist ein Wasserkanal, der bereits im 13. Jahrhundert gegraben wurde. An Den Haag liegen die Ortschaften Leidschendam und Voorburg. Ich fand es ziemlich toll, wie plötzlich nach einer Kurve die Windmühle Salamander und andere Umrisse von Voorburg auftauchten. Sehr idyllisch und einladend!

Salamander Windmühle auf unserer Radtour durch Südholland

Falls ihr mehr über Leiden wissen wollt, könnt ihr in meinen Blog Artikel reinschauen. 

Rotterdam: bin ich hier wirklich in Holland?

Rotterdam habe ich lange nur mit einem verbunden: den komischen gelben Würfelhäusern. Oh ja: mit Erasmus von Rotterdam vielleicht auch. Rotterdam hat keine typisch niederländische Kleinstadtatmosphäre. Im Gegenteil: Rotterdam ist groß, hoch und bunt. Multi Kulti, bizarre Architektur und Metropolgefühl beschreiben Rotterdam besser.

Skyline Rotterdam, Südholland

Rotterdam wurde im 2. Weltkrieg von Nazi Deutschland zerstört. Schon damals war der Hafen einer der wichtigsten in Europa und den wollten die Nazis unter ihre Kontrolle bringen. Am 10. Mai 1940 wurde Rotterdam beinah komplett zerstört. Circa 900 Bürger verloren ihr Leben und die niederländische Regierung kapitulierte daraufhin.

Rotterdam zerstört im 2. Weltkrieg
Quelle: Welt.de.

Anstatt im Stadtzentrum die Prachtbauten aus dem Goldenen Zeitalter wieder auf zu bauen, entschied sich die Stadt Rotterdam nach dem Krieg nach vorn zu schauen. Hochhäuser wurden gebaut, internationale Unternehmen angeworben und Rotterdam zum Mittelpunkt der Architekturszene. Die Hochhäuser, von denen viele ein Eye Catcher sind, geben der Stadt auch das Metropol Gefühl. Ich habe mich klitzeklein gefühlt zwischen dem Sitz von Deloitte und KPN. Die Kubushäuser vergisst man auch nicht so schnell. Das sind würfelartige Häuser, die einen regelrecht anstarren. Ich habe mich ein bisschen ertappt gefühlt, obwohl ich eigentlich nichts verbrochen habe.

Die Brücken über den Fluss Maas sind auch ein Highlight, das es so selten in den Niederlanden gibt. Die Maas ist in Rotterdam sehr breit. Über ihr spannen sich die Erasmus Brücke, die rote Willemsbrug und die Brücke De Hef. Letztere ist nicht mehr in Funktion. De Hef wurde 1927 offiziell als Eisenbahnbrücke eröffnet. Die Brücke war bis 1993 Teil der Zugstrecke Rotterdam – Brüssel. Die Stadt Rotterdam wollte die Brücke auch eigentlich abreißen, weil sie ja nicht mehr gebraucht wurde. Allerdings protestierten die Rotterdamer gegen den Abriss. Darum wurde die Brücke als Industriedenkmal stehen gelassen. 

Tipp: Fahrt nachts auf den gut beleuchteten Brücken Fahrrad. Die Stadt ist ein einziges Lichtermeer und auch die Brücken sind wirklich schön beleuchtet.

Radtour durch Südholland entlang der Brücke De Hef
Radtour durch Südholland auf der Willemsbrücke

Radtour durch Südholland: nächster Halt Dordrecht  

Von Rotterdam aus könnt ihr ein Wassertaxi nach Dordrecht nehmen. Die 120.000 Einwohner Stadt befindet sich nur 28km südöstlich von Rotterdam. Oder ihr macht es wie wir und schwingt euch auf euren Drahtesel. An dem Fluss Oude Maas (Alte Maas), seid ihr in guten 90 Minuten in Dordrecht. Auf der alten Maas fahren Frachtschiffe im Minutentakt nach Rotterdam. Mir wurde dann erst richtig bewusst, wie groß der Hafen in Rotterdam wirklich ist.

Nach 1,5 Tagen Großstadtdschungel kam mir Dordrecht wirklich sehr klein vor. Dordrecht hat ein historisches Stadtzentrum, dass man gut an 1 vollem Tag erkunden kann. Die Häuser sind wie in Venedig direkt am Wasser gebaut. Witzig: in Rotterdam habe ich mich wie in einer amerikanischen Großstadt gefühlt und hier in Dordrecht wie in Venedig. So vielfältig ist Holland eben!

Endstation unserer Radtour durch Südholland: Dordrecht

Fazit

Unsere Radtour durch Südholland ist super ein zu planen als Miniurlaub. Die Abstände zwischen Leiden, Rotterdam und Dordrecht sind noch überschaubar. Auch untrainierte Radler schaffen die 62 km an 2 Tagen.

Rotterdam ist es auf jeden Fall wert, um 1 Nacht dort zu übernachten. Es liegt in der Mitte dieser Fahrradtour und ist auch die größte Stadt in Südholland. Und weil die allermeisten Städte in den Niederlanden eher klein sind, könnt ihr in Rotterdam Großstadtluft schnuppern. International, kulturell angesagt und günstiger als Amsterdam: 3 gute Gründe, um Rotterdam kennen zu lernen.

Die Radtour kombiniert entspanntes Radeln entlang des Wassers mit Kleinstadt und Metropole. Von allem ein bisschen.

Share: