Urlaub in Drenthe. Da werden die meisten Niederländer mit der Stirn runzeln. Drenthe ist für vieles bekannt, aber nicht als Erholungs – oder Urlaubsregion. Ich finde, dass Drenthe eine unterschätze Provinz ist. Diese 5 Tipps und Highlights machen deinen Kurzurlaub in Drenthe erholsam und besonders.
Allgemein
Drenthe liegt im Norden des Landes und grenzt an Niedersachsen. Nicht nur Nachbarländer haben Vorurteile übereinander. Wir Deutschen denken z.B. gerne, dass alle Niederländer Marihuana rauchen. In einem Land selbst gibt es auch verschiedene Stereotype zwischen den Regionen. Die Schwaben sind geizig, die Berliner haben ihre typische Schnauze. Und ja, Drenthe ist unter den Niederländern nun mal als Bauernprovinz bekannt. Keine größere Stadt, viel Landbau: anfangs habe ich diesen Eindruck geteilt.
Drenthe ist vor allem für Kurzurlauber und Naturliebhaber einen Trip wert. Kleinere Städte (Assen hat nur 65.000 Einwohner) und viel Natur sorgen für Ruhe und bilden das Gegenteil zu den großen Städten im Westen der Niederlande. Auch wenn man eine Zeit lang in einer Stadt wohnt in den Niederlanden, sehnt man sich nach Ruhe … und der großen Weite ohne Menschen. Das findet man auf jeden Fall in Drenthe!
Hauptstadt: Assen
Einwohner Drenthe: 492.000
Anreise
Genau wegen seiner Ursprünglichkeit ist Drenthe ein schönes Erholungsgebiet. Am besten reist man mit dem Auto an, denn das Fahren über die Landstraßen unter langen Reihen von Eichenbäumen ist wirklich schön. Außerdem könnt ihr eure Fahrräder mitnehmen und kleine Radtouren von 40km machen.
Mit dem Zug ist die Anreise aber auch kein Problem. Wenn ihr z.B. aus Amsterdam anreist, müsst ihr den Zug nach Zwolle nehmen und dort umsteigen. Ich würde früh abreisen und einen halben Tag Zwolle besichtigen, eine kleine schöne Stadt in der Provinz Overijssel. Die genauen Verbindungen sind abhängig von eurem Start-und Zielort. Die NS Website, das Bahnsystem der Niederlande, hat dazu ausführliche Informationen. Für 6€ könnt ihr auch im Zug eure Fahrräder mitnehmen und per Rad Drenthe erkunden.
Urlaub in Drenthe: 5 Highlights
Traditionelle Dörfer
Zu den Highlights in Drenthe gehören die schön angelegten alten Dörfer wie Dwingeloo oder Diever. Die Häuser werden hier noch traditionell mit rieten dak in Stand gehalten. Auf Deutsch heißt das Reet-oder Rietdach. Das sind Dächer, die mit getrocknetem Schilf gedeckt werden. Vor allem in Nordeuropa (Norddeutschland, Niederlande, England) und an der Ostsee wurden Dächer auf diese Art gedeckt. Heutzutage ist das Instandhalten von Rietdächern kostspielig. Die Dächer müssen ungefähr alle 25 – 30 Jahre erneuert werden und ein m² kostet dabei minimal 95€. Ist das Haus denkmalgeschützt, kann man für die Erneuerung des Rietdachs Fördermittel beantragen.
Heidelandschaften
Die Landschaft in Drenthe zeichnet sich vor allem durch Heiden und Wälder aus. Weil es aber auch viel Landwirtschaft gibt, sind diese Naturräume in Gefahr. Schon seit 1934 macht es sich die Stiftung Drentsche Landschap darum zur Aufgabe, das Landschaftsbild in Drenthe zu bewahren.
Ein richtiges Highlight sind die Heidelandschaften. Lange, flache Felder, auf denen kniehohe Gräser und Heidepflanzen wachsen. Die Heide ist Zuhause für viele Vögel – und Insektenarten. Darum ist es wichtig, dass ihr auf den Wegen bleibt, wenn ihr über eine Heide wandert. Insbesondere im Frühjahr, wenn die Vögel ihre Brutzeit haben, sollte man nicht fernab vom Weg laufen.
In Drenthe ist der Nationalpark Dwingelderveld ein absolutes Muss. Er ist einer von 20 Nationalparks in den Niederlanden. Die Heidelandschaft steht unter Schutz und ihr findet Informationsschilder und Wegbeschreibungen im ganzen Park. Eintritt müsst ihr nicht bezahlen.
Im August kann man ein besonderes Spektakel sehen: die Heide blüht. Nur für eine kurze Zeit im August bis spätestens Mitte September, blühen die Heidesträucher lila auf. Das Lila ist ein toller Kontrast zum Dunkelgrün der Nadelbäume. Wenn ihr im August in den Niederlanden seid, plant auf jeden Fall einen Ausflug zu einer Heidelandschaft ein! Die Heide blüht auch in anderen Nationalparks, wie z.B. Veluwe, auf.
Badeseen
Ich finde, dass Drenthe im Sommer und Herbst am Schönsten ist. Im Herbst färben sich die Bäume an den Landstraßen und im Sommer entspanne ich mich an einem kristallblauen Badesee.
Weil die Familie meines Freundes seit den 70er Jahren ein altes Bauernhaus als Ferienhaus dort hat, bin ich öfter in Drenthe. In der Nähe des Ferienhauses ist das Blauwe Meer (Blauer See). Eigentlich steht dort eine Kasse, bei der man einen Tagespreis von 3€ zahlen muss. Aber bis jetzt war die Kasse noch nie besetzt, wenn ich dort war. Genauso wie der Imbiss: es gibt ihn zwar, aber die Öffnungszeiten sind mir nicht ganz einleuchtend. Nehmt am besten eigene Verpflegung mit.
Drenthe: eine Region für Geschichtsinteressierte
Wer sich für alte Geschichte interessiert, der sollte einen Besuch bei den Hunebedden einplanen. Die Hunebedden sind 5.000 Jahre alte Grabstätten und damit die ältesten Baudenkmäler des Landes. Die Grabstätten wurden von dem Volk der Trichterbecherkultur gebaut, um ihre Verstorbenen zu bestatten. Funky Name, oder?
Einen weiteren Besuch wert ist die Gedenkstätte Westerbork. In der kleinen Stadt war hier während des 2. Weltkriegs ein Durchgangslager. Von hier aus wurden 100.000 Juden, Sinti und Roma weiter in den Osten deportiert. Die Gedenkstätte erzählt die Geschichte der Opfer des Holocausts. Weitere Infos (auch auf Deutsch) findet ihr hier.
In Drenthe kann man auch andere Kriegsmonumente besichtigen. In der Nähe von Diever gibt es zum Beispiel ein Versteck. Hier sind vor allem Bürger aus Diever, die gegen die deutsche Besatzung gekämpft haben, untergetaucht. Mehr Infos findet ihr hier.
Spezielle Unterkünfte
Bei meiner Recherche nach Unterkünften in Drenthe, ist mir etwas aufgefallen. Es gibt ein sehr großes Angebot an Baumhäusern! Wie cool ist das denn?! Ich denke, das Kind in jedem von uns will sofort dort hochkraxeln und ein paar Nächte in den Baumkronen schlafen. Die Unterkünfte sind leider nicht ganz günstig. Aber wenn man zu 4. ist, kostet die Nacht dann ungefähr 25€, was ich wiederum in Ordnung finde. Auf dieser Website findet ihr mehr Infos zu Baumhaus Unterkünften.
Air BnBs gibt es in Drenthe auch. Diese kosten im Schnitt zwischen 40 und 100€ pro Nacht. Die meisten davon sind auch außerhalb von Städten gelegen. Darum ist es auch aus diesem Grund praktischer mit dem Auto anzureisen. Ich würde euch sowieso empfehlen in einem Dorf oder auf dem Land zu übernachten. In Drenthe gibt es keine großen Städte und genau das macht den Charme der Provinz ja aus. Für das Großstadtleben empfehle ich dann doch eher Amsterdam, Den Haag oder Rotterdam.
Überblick: Urlaub in Drenthe
Naturliebhaber und auch Geschichtsinteressierte werden ihren Urlaub in Drenthe sicherlich genießen. Die Provinz ist allerdings auch gut mit einem Städtetrip zu kombinieren. Ihr könnt euch zum Beispiel ein Wochenende lang in Amsterdam in’s Big City Life stürzen und dann ein paar Nächte in einem Baumhaus in Drenthe verbringen. Aus Amsterdam reist ihr mit dem Zug in gut 2 Stunden nach Drenthe.
Ich empfehle es auf jeden Fall, Drenthe kennen zu lernen. Die kleinen Dörfer sind perfekt für Tagesausflüge. Wanderer kommen in den verschiedenen Heiden auf ihre Kosten und für Kinder hat die Provinz viele Badeseen zu bieten.
Dörfer
- Dwingeloo
- Diever
Nationalparks und Heiden
- Dwingelderveld
- Drentsche Aa
Badeseen
- Blauwe Meer
- ‘T Nije Hemelriek
- Ieberenplas
Geschichte und Kultur
- Gedenkstätte Westerbork
- Onderduikshol bei Diever (Versteck)
- Hunebedden
Baumhaus Unterkunft
- Informationen zu Baumhäusern: https://www.besuchdrenthe.de/urlaub-in-drenthe/baumhauser-in-drenthe