Wintereinbruch in den Niederlanden

Wintereinbruch in den Niederlanden. Während ich mich wie ein Schneehase freue, scheint der Rest des Landes wenig Spaß an dem weißen Pulver zu haben. Die Niederlande sind nicht wirklich vorbereitet auf Schnee. Woran das liegt und wie hier der Alltag dann ist, erfahrt ihr hier.

Wintereinbruch in den Niederlanden: erstmal „Code rood“ ausrufen

Den letzten richtigen Wintereinbruch gab es in 90ern. Die Niederlande liegen zwar sehr nördlich, aber hier herrschen eher milde, regnerische Winter vor. Darum ist das Land auch nicht vorbereitet auf plötzliche Schneefälle. Ein Wintereinbruch wird dann erstmal mit „Code rood“ (Alarmstufe rot) ausgerufen.

Wintereinbruch in Haarlem

Der „Code rood“ hat zur Folge, dass die Züge nicht regelmäßig fahren, die Post vielleicht nicht liefert und Geschäfte geschlossen bleiben. Außerdem bekommen Mieter eine Warnung per Mail. Man muss nämlich die Wasserleitungen mit Handtüchern umwickeln. Sonst könnten die Leitungen gefrieren. Ihr seht also: hier ist alles ein bisschen anders bei Wintereinbruch.

Keine Winterreifen

Weil die Winter eben eher mild sind, muss man in den Niederlanden keine Winterreifen haben. Die Regierung bittet darum jede/n zuhause zu bleiben und nicht am Verkehr teilzunehmen. Das mit den Winterreifen ist schon nervig. Ich wollte nämlich für Weihnachten heimfahren in einem Mietauto. Hier in den Niederlanden gibt es aber eigentlich keine Mietautos mit Winterreifen. Darum hätte ich nicht einreisen können in Deutschland. Und ja, Corona war auch ein Grund, um doch in Haarlem zu bleiben. Aber Weihnachten in den Niederlanden ist natürlich auch total schön!

Kanäle bei Schnee in Haarlem

Schlittschuhlaufen auf den Kanälen

Das allerbeste am niederländischen Winter ist aber Schlittschuhlaufen. Amsterdam ist ja berühmt für seine Kanäle. Und wenn es richtig kalt wird, frieren die ein. Die Stadtverwaltung in Amsterdam schließt auch die Schleusen, sodass keine Boote durchfahren können. Der Grund: dann kann man eislaufen auf den Kanälen. Das ist wieder typisch niederländisch. Wenn es einen Grund gibt, um etwas Cooles zu erleben, wird das auch wirklich in die Wege geleitet. Sehr sympathisch.

An der Spaarne, Haarlem

Hier in diesem Zeitungsartikel könnt ihr sehen, wie das dann ungefähr aussieht.

Drückt mir die Daumen, dass das Eis richtig dick wird. Dann fahre ich nach Amsterdam und fahre Schlittschuh auf den Kanälen. Wie cool!

Wie überlebst du einen Wintereinbruch in den Niederlanden?

  • Versuche, nicht mit dem Zug zu fahren. Viele Züge fallen wahrscheinlich sowieso aus. Das spart dir eine Menge Frust.
  • Wenn das Eis dick ist: fahre Schlittschuh auf den Kanälen! Erkundige dich z.B. beim Tourismusbüro oder online auf der Website der jeweiligen Stadtverwaltung, ob das möglich ist.
  • Drink chocomel and chill. Mach‘s wie die Niederländer. Gönn dir eine heiße Schokolade mit typischer Apeltaart und schaue dem Schneegestüber von drinnen zu.
Grote Kerk Haarlem bei Wintereinbruch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen